ZUR ZEITENWENDE GEGRÜNDET UND AN DER ZUKUNFT ORIENTIERT!
UNSERE ZIELE
Als sächsische Branchenvereinigung tritt der Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. (LEE Sachsen) für die Belange der Erneuerbaren Energien in Sachsen ein.
Ziel ist es, den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen voranzubringen und so zum Klimaschutz und zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage künftiger Generationen beizutragen, indem eine Vollversorgung des Freistaates Sachsen mit Erneuerbaren Energien erreicht wird. Dabei versteht sich der LEE Sachsen mittels der Verbindung zum Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. auch als Bindeglied zwischen der Bundes- und Landespolitik.
VERGANGENE & AKTUELLE TERMINE
AKTUELLE Neuigkeiten
LEE Fragt
Die Energieversorgung ist in einem grundlegenden Wandel. Statt einer bisherigen Energieversorgung „von oben herab“, indem große Kraftwerke die Versorgung sichergestellt haben, wandelt sich die Versorgung zunehmend mit dem Zubau Erneuerbarer und dezentraler Energieanlagen zu einer Versorgung „von unten herab“; indem Energie zunehmend dezentral erzeugt und verbraucht wird.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigt kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion zur Einsparung von Erdgas an.
Energie- und Mobilitätswelt wachsen zusammen
LEE AD HOC
Videobeitrag von Prof. Dr. Maslaton zum Thema "Wenn sich Klima- und Denkmalschutz in die Quere kommen" in Mitteldeutschland
Der Denkmalschutz will in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr als Bremser beim Ausbau von Solar- und Windkraft-Nutzung dastehen. Ziel sei es, durch klare Empfehlungen der Fachbehörde mit für zügige Genehmigungsverfahren zu sorgen.
Neun Windräder, jedes fast 250 Meter hoch: Zwischen zwei ländlichen Glauchauer Ortsteilen soll ein neuer, großer Windpark gebaut werden. Bei einer Bürgerversammlung in Reinholdshain mussten sich die Projektverantwortlichen auch unbequemen Fragen stellen.